
Verstellbare Hublänge, Double-Link-Motion- Antrieb und hohe Präzision

Die NXT-Baureihe verfügt über eine hohe Präzision und Geschwindigkeit. Die Modelle sind mit einem Link-Motion- Antrieb ausgestattet.
Diese mechanische Eigenschaft erlaubt eine Verzögerung der Stößelgeschwindigkeit im Bereich des unteren Totpunktes. Hierdurch wird eine
optimale Stabilität der Eintauchtiefe, sowie drastische Reduktion der Vibrationen während des Schneidens und Prägens hervorgerufen.
Die Exzenterwelle ist dynamisch ausgewuchtet und der Pressenkörper besteht aus GGG-50. Der Stößel wird durch 2 Drucksäulen und 4 zusätzliche
Gleitführungen auf Bandlaufebene geführt. Diese stellen eine perfekte Präzision gegen exzentrische Belastungen innerhalb des Werkzeugraumes dar.
Somit wird eine enorme Stabilität im unteren Totpunkt garantiert.
Die Hubverstellung erfolgt vollautomatisch mittels digitaler Vorwahleingabe.
Wie bei allen Yamada Dobby Pressen, ist auch diese
Modellreihe mit einer automatischen Öl-Temperaturregelung (Heat & Cool- System) serienmäßig ausgestattet, das wiederum eine optimale Stabilität des Stößels beim Anstanzen
der ersten Bauteile mit konstanter Geschwindigkeit und in Beschleunigungsphasen garantiert.
Die Yamada Dobby Maschinensteuerung mit 12" Farb-Touchscreen ist bedienerfreundlich ausgeführt und garantiert einen schnellen Werkzeugwechsel mit allen Pressen-, Werkzeug- und Vorschubparametern.
1000 Werkzeugdaten können serienmäßig abgespeichert werden.
Eine 2-kanalige Presskraftüberwachung ist ebenfalls Serienausstattung.

Festhub, High Speed Hochleistungspresse mit Link-Motion- Antrieb

Die MXM-Serie von Yamada Dobby und ihr Antriebssystem sind weltweit patentiert. Dieser Link-Motion- Antrieb zielt auf höhere Geschwindigkeit und Präzision. Als Ergebnis von innovativem Design und Ausführung, können die Stanzartikel bis zu einer Hubzahl von 2000 Hüben pro Minute gefertigt werden. Die bewährten Drucksäulen und Stößelführungen in den NXT-Modellen kommen ebenfalls bei der MXM-Serie zum Einsatz. Wie bei allen Yamada Dobby Pressen, ist auch diese Modellreihe mit einer automatischen Öl-Temperaturregelung (Heat & Cool- System) serienmäßig ausgestattet, das wiederum eine optimale Stabilität des Stößels beim Anstanzen der ersten Bauteile mit konstanter Geschwindigkeit und in Beschleunigungsphasen garantiert.

Festhub, Kurbelantrieb (Sinus), Ultra-Highspeed

Beginnen wir mit der weltweit schnellsten Presse OMEGA-F1, die eine maximale Hubfrequenz von 4000 Hüben pro Minute erreicht!
Basierend auf unseren langjährigen Erfahrungen der Ultra-Highspeed- Pressentechnik, hat Yamada einen neuen Bereich der Ultra-Highspeed- Pressen mit 300 kN Presskraftvermögen entwickelt. Die EPS-30-Serie mit Geschwindigkeiten von bis zu 3000 Hüben pro Minute.
Der Stößel dieser Modellreihe ist mit einer speziellen Keramik- und Aluminiumlegierung ausgestattet. Diese ist gleichermaßen sehr hart wie auch leicht, wodurch eine signifikante Reduktion des Gewichtes der zu bewegenden Baugruppen möglich ist. Das Ergebnis ist eine optimale Stabilität und Reproduzierbarkeit der Stößeleintauchtiefe im Bereich des UT.
Die speziellen Loslager, die an der Exzenterwelle wirken, vermeiden jeglichen Metallkontakt und reduzieren somit den Reibungswiderstand.
Folglich werden Geräuschemission und Vibrationen minimiert und die Kippung, die durch die exzentrische Last verursacht wird drastisch reduziert.

Festhub, Kurbelantrieb (Sinus), Hohe Präzision

Die ALPHA-Serie ist die meistverkaufte Yamada Dobby Presse am Markt, die mit einem Längswellenantrieb ausgestattet ist. Mit 2 Drucksäulen und 4 Gleitführungen des Stößels sind hohe Geschwindigkeiten mit höchster Präzision in unterschiedlichsten Anwendungen möglich, wie in der Kontakttechnik, elektrische Komponenten, Scheiben oder Laminierung von Motorkomponenten (Stanzpaketierung). Das überaus stabile Maschinengestell aus Gusseisen garantiert eine optimale Prozessstabilität und sehr geringe Vibrationen im Maschinenbett. Wie alle Yamada Pressen verfügt die ALPHA-Serie über die bewährte Temperaturregelung des Hydrauliköles (Heat & Cool- System) mit einer optimalen Stabilität der Stößeleintauchtiefe bei konstanter Produktionsgeschwindigkeit oder bei der Beschleunigung, vom ersten Stanzhub an.

Laminierpresse mit 3-Drucksäulen- Stößelführung

Sehen wir auf die Aspekte der Energieeffizienz, wird das Material im Motorkern fortlaufend dünner und die Genauigkeitstoleranzen kleiner. Auf der Suche nach Verbesserungspotentialen in den Voraussetzungen, hat Yamada die neue EPISODE-Pressengeneration mit 3 Drucksäulen und 4 Gleitführungen für unsere Kunden zur Laminierung von Motorkomponenten entwickelt. Die drei Drucksäulen dienen der besseren Stabilität gegen Durchbiegung im mittleren Bereich des Stößels und eine dynamisch optimale Stabilität im UT-Bereich. Das Stößelmaterial ist aus speziellen Keramik- und Aluminiumlegierungen, die sich direkt aus den Ergebnissen unserer erfahrenen Forschungs- & Entwicklungsabteilung ableitet. Diese Legierungen sorgen für einen härteren und leichteren Stößel mit der Zielsetzung, eine optimale Präzision der UT-Lage zu gewährleisten.